Gauditurnier 2017
Finaleee! Unsere Männer haben gestern beim Auner Gauditurnier den ersten Platz belegt. Super gemacht Jungs!
Finaleee! Unsere Männer haben gestern beim Auner Gauditurnier den ersten Platz belegt. Super gemacht Jungs!
Unser zweitägige Ausflüg führte uns dieses Jahr ins Südtirol.
Über den Arlbergpass, Reschenpass fuhren wir nach Bozen. Hier gab es die Möglichkeit die Altstadt mit seinem Markt, aber auch die vielen Geschäften unter den Arkaden zu besichtigen, Mittag zu essen oder einen italienischen Espresso zu genießen.
Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Eppan / St. Michael zum Weingut Brigl, in welchem wir unterschiedliche Weine verkosteten.
Den Abend ließen wir bei einem leckeren Abendessen und einem guten Glas Wein ausklingen. Am Sonntag besuchten wir das Schloss Trauttmansdorff mit seinem botanischen Garten sowie die Kurstadt Meran.
Am Samstag, den 10. Juni 2017 veranstalteten wir unsere Steinbockolympiade. Es handelt sich dabei um ein Gaudi-Wettbewerb für Zünfte aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz. 11 Mannschaften stellten in verschiedenen Spielen ihr Können unter Beweis.
Wir gratulieren den Gewinnern, den Schützler Hügelrodler, zu ihrem dritten Sieg. Der erste Wanderpokal unserer Steinbockolympiade wurde feierlich überreicht.
Am Sonntag, den 11. Juni 2017 fand unser Frühschoppen mit dem Duo Kogler statt. Für die Kleinen gab es ein Kinderprogramm.
Wir bedanke uns bei allen Gästen, Freunden und Bekannten, sowie Vereine für euren Besuch. Vielen Dank auch an unsere Sponsoren für die finanzielle Unterstützung!
Duri Duri!
Radausflug am 10. September 2016
„Wer das ganze Jahr arbeitet – hat sich auch eine Belohnung verdient.“
Am 09.07. ging es für die Zunftmitglieder und einige auserwählte Freunde und Bekannte früh am morgen los. Entlang des Bodensee fuhren wir nach Überlingen.
Nach einer kleinen Jause ging es mit dem Apfelzügle durch die Landschaft, wo wir die Geschichte des Apfels hörten.
Am Nachmittag ging es nach Salem, wo wir den Affenberg besuchten. Gott sei Dank durften alle Mitglieder wieder die Rückreise antreten.
Den Tag ließen wir gemütlich im Max und Moritz auf der Terrasse bei sommerlichen Temperaturen, gutem Essen und der Hüpfburg ausklingen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei unserem Lieblingsbusfahrer Martin, unserem Obmann für die Organisation und allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
06.11. Sitzung
11.11. Faschingsbeginn am Schlossplatz
Mit gemischten Gefühlen wird unser Ritterpaar Ritter Stefan der I., Edler vom Unterklien, Herrscher über Löcher und Gräba und Ihre Lieblichkeit, Rittersfrau Gitte, Gebieterin über Pfanna und Töpf, Herzogin vom nördlicha Ems vom neuen Ritterpaar abgelöst.
Herzlichen Dank an Stefan und Gitte für euren Einsatz und Engagement.
14.11. Laternelefäscht
Am Samstag hallte der mehrstimmige Chor der Unterkliener Fasnatzunft durch das Unterklien.
22.11. Preisjassen
Beim diesjährigen Preisjassen räumten alle Jasser mit einer niedrigen Stichzahl ab. Gewonnen hat Sagmeister Traudl mit der exakten Stichzahl von 938, gefolgt von Sutter Roswitha und Martin Margarethe. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
27.11. Einschaltfeier
weil alle guten Dinge 5 sind, haben wir die Bewirtung der Einschaltfeier in Hohenems übernommen 🙂
Am vergangenen Samstag, den 22. August 2015, fand unser jährlicher Radausflug statt. Klein und Groß waren bei herrlichen Sommertemperaturen am Start und so ging es vom Unterklien über das Emser Ried am Rhein entlang Richtung Lustenau, Liegewiese. Das erste Ziel war das Gasthaus Rohr, bei welchem sich die Mitglieder mit kühlen Getränken erholen konnten. Für jene, die mehr Abkühlung benötigten, bot der Rhein die beste Gelegenheit dazu. Abends ging es wieder am Rhein entlang Richtung Hohenems, wo wir den Ausflug gemeinsam im Gasthof Hirschen ausklingen ließen.
Das Fazit des Radausfluges:
Rhein – Gasthof Hirschen
Wir sind der Meinung: Das war spitze! 🙂
Einige Eindrücke vom Sommerfest der Lumpamusik Götzis:
Beim Gaudistaffellauf traten wir mit zwei Mannschaften mit jeweils 4 Personen an. Nachdem mit Hilfe von Gummistiefeln ein Eimer mit Wasser gefüllt wurde, musste jedes Mannschaftsmitglied mit einem Pfeil eine Dartscheibe treffen. Anschließend ging es über Bierkisten zum Slalomlauf, wobei zwei von vier Mannschaftsmitgliedern die Augen verbunden wurden, Schwimmflügel und Handschuhe waren aus Sicherheitsgründen notwendig.
Mit hervorragenden Leistungen erreichten wir den 2. und 4. Platz. Gratulation an die tapferen Zunftmitglieder, die sich dieser Challenge stellten!