Fasching 2017

Duri Duri!
Duri Duri!
Am 11. 11. 2014 wurde der Fasching in Hohenems am Schlossplatz eröffnet. Ländle TV war dabei, interviewte Obmann Karl-Heinz Sutter und das Ritterpaar. Ihr wollt den Bericht anhören?
Bereits im Fasching 2013 wurden die ersten Ideen für ein neues Faschingsmotto gesammelt und ausgearbeitet. Nachdem die ersten Prototypen des Faschingskostüms kreiert, das Motto abgestimmt und die passende Größe ausgesucht wurde, begann der Nähmarathon.
Es galt für 70 Faschingsnarren und -närrinen ein Kostüm, Tasche und Kopfbedeckung zu gestalten. Man benötigte hunderte Meter an gelb-schwarz gestreiftem Stoff, um die 150 Knöpfe, Tüll in Hülle und Fülle, ein paar Styroporkügelchen, kiloweise Garn, Pfiefaputza, Set von Tischtennisbällen, gaaaaanz viel Liebe und Engagement. Das Ergebnis war ein handgefertigtes Kostüm, welches in seiner Entwicklung ganz viel Liebe und Engagement bekam.
Neben dem Entwerfen eines neuen Kostüms, galt es ebenso, den Faschingswagen neu zu gestalten. Meterlange Holzbretter und hunderte Schrauben dienten als Grundgerüst (Brüstung und Haus) für den Faschingswagen. Viele unterschiedliche Farben und ein paar kreative Köpfe gestalteten ein kleines Kunstwerk.
LADIES AND GENTLEMEN, WE PROUDLY PRESENT:
einen Artikel, höchst persönlich verfasst von unserem Ritter Stefan und seiner Lieblichkeit!
Unsere Zeit als Ritterpaar!
Am 11. 11. 2011 wurden wir von unserer Zunftfamilie mit einem super Empfang vor dem Jugendheim überrascht. Anschließend marschierten wir mit dem Fanfarenzug und den Embser Schlossnarren zum Schlossplatz, wo wir als Ritterpaar angelobt wurden und unseren ritterlichen Namen, Ritter Stefan der 1., Edler vom Unterklien, Herrscher über Bägger, Löcher und Gräba und Ihre Lieblichkeit Rittersfrau Gitte, Gebieterin über Pfanna und Töpf, Herzogin vom nördlicha Ems erhielten.
Als Erstes durfte ich eine Bütt halten und der Politik ein wenig einheizen. Ein tolles Erlebnis.
Die Lieblichkeit durfte auch gleich als Trauzeugin ein Paar in den närrischen Hafen der Ehe begleiten! Unsere Klaudia und Ihr Erik.
Nun kamen die Umzüge als Ritterpaar, welche doch etwas besonderes an sich haben. Man steht allein auf dem Ritterauto (so im Mittelpunkt) !!
Die Machtübernahme war jetzt ein spezielles Highlight!!! Ich durfte den Politikern einen neuen Job im Puff geben und erhielt auch noch den Schüssel für die Stadt. Grins!!!
Der Emser Umzug war zwar kalt, aber für uns war es DER Umzug!
Es folgt sechs Umzüge, vier Bälle, drei Fünken und etliche Sitzungen und Fester: Also ein volles Programm das ganze Jahr.
Dieses Jahr wurden wir am 11.11.2012 wieder so toll von unserer Zunft empfangen und wir durften den Fasching mit einer Bütt über die Emser Visionen am Schlossplatz eröffnen.
Es folgten dieses Jahr sieben Umzüge, sechs Bälle, drei Fünken und ein volles Jahresprogramm!!!
Mir können uns nur bei unserer Zunft den Unterklienern herzlichst bedanken, für Ihre riesige Unterstützung und allen Freunden ein dankbares Duri, Duri, Duri-O zurufen!!!!
Im Fasching 2012 besuchten wir mit der Faschingszunft 7 Umzüge – Koblach, Gaißau, Hohenems, Götzis, Lustenau, Haselstauden und Robehuuse.
Trotz eisiger Kälte und Schnee bzw. Regen in Koblach, Gaißau und Hohenems bzw. Sonnenschein in Götzis waren mehr als 30 Mitglieder bei den verschiedenen Umzügen dabei und sorgten für eine super Stimmung. Von dieser Stimmung könnt ihr euch selbst überzeugen.
Endlich! Der Fasching startet offiziell und gemeinsam mit unserem Ritterpaar
Ritter Stefan der I., Edler vom Unterklien, Herrscher über Löcher und Gräba und Ihre Lieblichkeit, Rittersfrau Gitte, Gebieterin über Pfanna und Töpf, Herzogin vom nördlicha Ems sind wir bereit für die 5. Jahreszeit.
Duri Duri Durio